top of page
8301-08+09 (I+C Hiller).jpg

Garten

Gemeinsames Gärtnern

Gemeinsam arbeiten wir Donnerstags, von Anfang März bis November, im Garten. Je nach Jahreszeit sammeln wir

Teekräuter und Blüten, Blumensamen, schneiden Verblühtes zurück und natürlich gibt’s immer zu jäten.

Neben der Arbeit gibt es genug Raum für Austausch und Entdeckungen. Zmittag essen wir gemeinsam. Gerne kannst du dich auch für einzelne Stunden zu uns gesellen.

Vielleicht hast du eigene Ideen, die du gerne umsetzen möchtest? Komm vorbei, wir freuen uns, den Garten zusammen mit dir zu pflegen und zu gestalten. 

Das Labyrinthgarten-Team: Julia, Sandra, Maya & Mirjam

und Freiwilligen

- jeder Same trägt den Zauber eines Anfangs in sich - 

Samenmischung 2022 - von uns für Dich

Samen von ein-, bis mehrjährigen Pflanzen, in einer insektenfreundlichen Mischung. Von Hand auf dem Labyrinthplatz geerntet, im Zeughaus getrocknet, gereinigt und in Samentütchen abgefüllt. In drei Farben - für Deinen Standort. 

Inhalt reicht für ca. 1m2. Samen auf freien Boden breitwürfig verteilen. Nicht mit Erde überdecken, nur andrücken und bis zur Keimung feucht halten. 

H=Heilpflanze*

N=Neophyt**

G=Gartenform***

*Heilpflanze im gebräuchlichen Sinne, sehr viele als heimisch geltende Pflanzen finden in der Literatur eine Heilanwendung

**keine als heimisch geltende Pflanze,anicht invasiv

***züchterisch verändert, keine Wildform mehr, trotzdem selbe Art

IMG_7139.jpg

Wildblumen (blau)

Anthemis tinctoria - Färber-Hundskamille

Campanula trachelium - Nesselblättrige Glockenblume

Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume

Centaurea montana - Berg-Flockenblume

Centaurea scabiosa - Skabiosen-Flockenblume

Cephalaria alpina / gigantea - Alpen-/Riesen-Schuppenkopf N

Cichorium intybus - Wegwarte H

Daucus carota - Wilde Möhre

Dianthus armeria - Raue Nelke

Dipsacus fullonum - Wilde Karde H

Hesperis matronalis - Nachtviole

Hypericum perforatum - Echtes Johanniskraut H

Knautia dipsacifolia - Waldwittwenblume

Knautia macedonica - Mazedonische Wittwenblume N / G

Leonurus cardiaca - Herzgespann / Löwenschweif H

Linaria purpurea - Purpur-Leinkraut N/G

Lychnis coronaria - Kron-Lichtnelke

Malva sylvestris - Chäslichrut, Wilde Malve H

Melilotus albus - Weisser Honigklee

Melilotus officinalis - Echter Honigklee

Origanum vulgare - Wilder Dost H

Scabiosa ochroleuca - Gelbe Scabiose N

Securigeria varia - Bunte Kronwicke

Stachys sylvatica - Wald-Ziest

Tanacetum parthenium - Mutterkraut H/N

Verbascum thapsus / densi. - Klein-/ Grossblütige Königskerze H

Wilde Heilerinnen (rot)

Diplotaxis tenuifolia - Rauke / Ruccola H

Dipsacus fullonum - Wilde Karde H

Hypericum perforatum - Echtes Johanniskraut H

Leonurus cardiaca - Herzgespann / Löwenschweif H

Malca sylvestris - Wilde Malve, Chäslichrut H

Origanum vulgare - Wilder Dost H

Sinapis arvensis - Ackersenf H

Tanacetum parthenium - Mutterkraut H/N

Verbena officinalis - Echtes Eisenkraut H

Wildnis (grün)

Arctium lappa - Grosse Klette H

Cichorium intybus - Wegwarte H

Dipsacus fullonum - Wilde Karde H

Eupatorium cannabinum - Wasserdost

Melilotus albus - Weisser Honigklee

Melilotus officinalis - Echter Honigklee

Oenothera biennis / parvi. - Nachtkerze N

Origanum vulgare - Wilder Dost H

Saponaria officinalis - Echtes Seifenkraut

Schachys sylvatica - Wald-Ziest

Securigera varia - Bunte Kronwicke

Tanacetum vulgare - Rainfarn H

IMG_1610.JPG
bottom of page